Nachhaltige Produkte

Nicht an Tieren getestet

Kundendienst

Gerne für Sie da

Garantierte Qualität

Präzise und regelmäßige Kontrollen

Mehr als 200.000

Zufriedene Kunden

chevron_left chevron_right

Laminat, Parkett und Co.

TIPPS ZUR REINIGUNG VON LAMINAT, PARKETT, KORK, NATURSTEIN UND PVC

So reinigen Sie Ihren Boden richtig!

Für ein strahlendes Ergebnis und eine lange Lebensdauer benötigt jeder Bodenbelag, egal ob Teppich, Holz, Stein oder Kunststoff, die richtige Pflege. Und das bedeutet mehr zu tun, als nur einmal zu saugen. Wir haben einige wichtige Tipps für Sie gesammelt.

 

Laminat reinigen – eine einfache Sache

Laminat ist relativ günstig, robust, lässt sich leicht verlegen, reinigen und pflegen. Groben Schmutz am besten mit dem Staubsauger aufsaugen und mit etwas Wasser und unserem Universalreiniger und/oder mit Polymer reinigen. Nicht zu viel verwenden, sonst könnten sich unschöne Streifen bilden. Verwenden Sie jedoch keine aggressiven Reinigungsmittel wie Scheuermilch und harte Bürsten oder Schwämme, die die Oberfläche schnell zerkratzen können.

Holzböden reinigen – so bekommen Sie Dielen und Parkett sauber.

Echtholzböden verleihen jedem Raum eine warme und natürliche Atmosphäre. Allerdings sind sie auch teuer und eine gute Pflege ist wichtig, damit Sie lange Freude daran haben.


Parkettreinigung – versiegelt oder unversiegelt?
Um den Bodenbelag zu schützen, reinigen Sie das Parkett am besten täglich trocken und unterziehen Sie es nur einmal pro Woche einer Nassreinigung. Benutzen Sie dazu einen mit Baumwolllappen. Die weiche Struktur der Baumwollfasern greift die Parkettoberfläche weniger an und nimmt Schmutzpartikel gut auf.

Die anschließende Nassreinigung wird einfacher, wenn Sie einen versiegelten Parkettboden haben, bei dem eine Schutzschicht das darunter liegende Holz vor dem Eindringen von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit schützt.

Wenn Sie jedoch einen unversiegelten oder geölten Parkettboden haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Verwenden Sie für die normale Reinigung warmes Wasser. Zur Pflege kann man auch noch etwas Polymer hinzufügen, um den Boden wieder glänzend zu machen.
  • Bei stärkerer Verschmutzung lieber etwas Universalreiniger verwenden.


Dielen reinigen – wie reinigt man den Dielenboden richtig?
Wenn der Dielenboden regelmäßig mit Öl oder Wachs behandelt wird, reagiert er weniger empfindlich auf Schmutz oder Flüssigkeiten. Verwenden Sie zur täglichen Reinigung Feinwaschmittel, damit das Holz nicht austrocknet.

Aufmerksamkeit: Eine erstmals geölte oder neu geölte Oberfläche kann in den ersten zwei Wochen nur chemisch gereinigt werden.

Fliesenreinigung – So bekommen Sie Fliesen wieder sauber

„Die einfachen Alleskönner“ unter den Bodenbelägen müssen zunächst – wie oben beschrieben – von grobem Schmutz befreit werden. Die Nassreinigung erfolgt mit einem Mopp oder mit Bürste und Lappen. Das Wasser sollte warm sein, damit sich auch Verkrustungen leichter entfernen lassen. Etwas unseres Universalreinigers ins Wasser gegossen, unterstützt die Reinigung erheblich. Lassen Sie den Boden anschließend trocknen oder wischen Sie ihn mit einem gut ausgewrungenen Mikrofaserbodentuch ab, um Schlieren zu vermeiden.

Kork reinigen – So halten Sie das Naturmaterial sauber

Korkböden wirken sich positiv auf das Innenraumklima aus, sind antistatisch, schmutzabweisend, aber leider nicht pflegeleicht. Die Grundreinigung ist dennoch einfach: Ein Korkboden mit durchschnittlicher Abnutzung sollte wöchentlich mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Geeignet sind ein Bodentuch oder ein Mikrofasertuch, da diese nicht viel Wasser aufnehmen. Nach der Reinigung sollte keine Feuchtigkeit mehr vorhanden sein, damit sich keine Flecken bilden.

PVC-Bodenreinigung – so reinigt man Kunststoffböden am besten

PVC-Böden sind robust, müssen aber auch regelmäßig gereinigt werden, damit sie ihren Glanz nicht verlieren. Verwenden Sie nach der Trockenreinigung lauwarmes Wasser mit etwas Universalreiniger denn dadurch werden auch hartnäckige Flecken, Fett und dunkle Abriebstreifen, die durch die Schuhsohle entstehen, mühelos entfernt.

Reinigen Sie Naturstein-, Marmor-, Schiefer- oder Travertinböden

Bodenbeläge aus Marmor, Schiefer, Travertin oder Granit sollten niemals mit säurehaltigen Reinigern gereinigt werden, da sich sonst der im Naturstein enthaltene Kalk in Verbindung mit der Säure auflöst und den Stein zerstört.