Garantierte Qualität

Präzise und regelmäßige Kontrollen

Kundendienst

Gerne für Sie da

Mehr als 200.000

Zufriedene Kunden

Nachhaltige Produkte

Nicht an Tieren getestet

chevron_left chevron_right
Solo recensioni a 5★ su Google

Controlli accurati e regolari

Servizio clienti 0473 563451

Sempre a disposizione

Pagamenti sicuri con carta o bonifico

già soddisfatti

Prodotti sostenibili di alta qualità

Non testati sugli animali

chevron_left chevron_right

Reinigungstipps

View

La pulizia del forno

Backofen reinigen

REINIGEN DES OFENS SO REINIGEN SIE DEN OFEN RICHTIG: Nehmen Sie zunächst alle Backbleche und Roste aus dem Ofen und sprühen Sie anschließend das Ofenspezial ein. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Reinigungsmittel in das Luftgebläsegitter gelangen. Warten Sie bei der normalen Reinigung einfach ein paar Minuten, bevor Sie den gewünschten Effekt erzielen. Während Sie warten, widmen Sie sich der Reinigung der Tür, der Bleche und des Ofengestells. Besprühen Sie das Glas einfach innen und an der Vorderseite der Tür mit einem unserer Entfetter, lassen Sie es kurz einwirken, spülen Sie es ab und trocknen Sie es anschließend ab. Reinigen Sie das Backblech und den Backofenrost mit Hilfe des wirksamen Backofenreinigers. Stellen Sie den Rost auf das Backblech und sprühen Sie beides mit Backofenreiniger ein. Nachdem Sie die empfohlene Einwirkzeit abgewartet haben, spülen Sie sie sorgfältig im Waschbecken mit Wasser ab und trocknen Sie sie anschließend ab, um Rostbildung zu vermeiden.

Mehr lesen

Disinfettanti

Desinfektionsmittel

DESINFEKTIONSMITTEL BAKTERIEN, PILZE, VIREN, MIKROBEN – WELCHES DESINFEKTIONSMITTEL IST AM BESTEN ZU VERWENDEN? WAS IST FÜR DIE DESINFEKTION BESONDERS GEEIGNET? Wie desinfiziere ich richtig? Wir sind ständig von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren oder Pilzen umgeben. An sich ist das keine schlechte Sache, denn die meisten dieser mikroskopisch kleinen Lebewesen sind für uns harmlos oder sogar nützlich. Nur ein kleiner Prozentsatz kann für Mensch und Tier schädlich sein. Diese Mikroben werden Krankheitserreger genannt und können durch den Einsatz von Desinfektionsmitteln auf Gegenständen, Oberflächen und der Haut weitgehend entfernt werden. Doch nicht alle Desinfektionsmittel sind gleich.

Mehr lesen

Come decalcificare il bollitore: guida professionale alla rimozione del calcare

Entkalken des Wasserkochers

ENTKALKEN DES WASSERKOCHERS So entkalken Sie den Wasserkocher richtig Kalkablagerungen im Inneren des Wasserkochers können dazu führen, dass Kalkflocken in Ihren Kaffee oder Tee gelangen. Wie Sie diese Kalkablagerungen loswerden, erfahren Sie hier: Warum und wie man den Wasserkocher von Kalk befreit Hast du schon einmal bemerkt, dass dein Tee oder Kaffee seltsam schmeckt? Oder dass dein Wasserkocher immer länger braucht, um Wasser zum Kochen zu bringen? Der Übeltäter ist ein hartnäckiger Feind: Kalk. Ist Kalk im Wasserkocher schädlich? Kalk ist ein natürlicher Mineralrückstand, der im Wasser enthalten ist. Aber ist Kalk im Wasserkocher schädlich? Auch wenn Kalk gesundheitlich unbedenklich ist, kann er deinen Haushaltsgeräten erheblich schaden. In Wasserkochern bildet er nicht nur unansehnliche Flecken und Ränder, sondern kann sich auch in Form von Ablagerungen lösen und in deine Getränke gelangen. Doch das ist noch nicht alles: Verkalkte Wasserkocher verbrauchen deutlich mehr Energie als saubere Geräte, da sie länger brauchen, um Wasser zu erhitzen. Das bedeutet: höherer Stromverbrauch, steigende Energiekosten und eine deutlich verkürzte Lebensdauer des Geräts. Wie man Kalk im Wasserkocher effektiv entfernt Die gute Nachricht: Kalk lässt sich ganz einfach entfernen – wenn man die richtigen Produkte verwendet. So gehst du vor: Entleere den Wasserkocher vollständig Gib ein professionelles Entkalkungsmittel in der empfohlenen Dosierung hinzu (unser Interpul-Leida-Entkalker wird je nach Stärke der Verkalkung im Verhältnis von 1:20 bis 1:1 verdünnt) Lasse die Lösung 5–10 Minuten einwirken, damit sich die Ablagerungen lösen Spüle den Wasserkocher mindestens 3–4 Mal gründlich mit klarem Wasser aus Koche einmal sauberes Wasser auf und gieße es weg, um alle Rückstände zu entfernen Diese einfache Prozedur, regelmäßig angewendet (in Regionen mit hartem Wasser empfehlen wir einmal im Monat), hält deinen Wasserkocher in Top-Zustand und verlängert seine Lebensdauer erheblich. Hausmittel gegen Kalk: Warum man besser darauf verzichtet Im Internet findet man viele Tipps zur Kalkentfernung mit Hausmitteln: Mit Natron entkalken: Auch wenn Natron reinigende Eigenschaften hat, ist es nicht sauer genug, um hartnäckigen Kalk zu lösen. Mit Zitronensäure reinigen: Zitronensäure kann bei leichten Ablagerungen helfen, benötigt aber längere Einwirkzeiten und bietet keinen Schutz vor neuer Kalkbildung. Mit Essig entkalken: Essig enthält Essigsäure, die Kalk auflösen kann, aber einen penetranten Geruch hinterlässt, der den Geschmack nachfolgender Getränke beeinträchtigen kann. Diese „Do-it-yourself“-Methoden wirken oft nur eingeschränkt und bringen mehrere Nachteile mit sich: Geringe Wirksamkeit bei hartnäckigen Ablagerungen Wiederholte Anwendung nötig, oft mit langer Einwirkzeit Risiko der Schädigung innerer Komponenten Kein vorbeugender Schutz gegen neue Ablagerungen Mögliche Geschmacksveränderungen der Getränke Ein professioneller Entkalker hingegen ist speziell dafür entwickelt, selbst hartnäckige Verkalkungen schnell zu entfernen, die Materialien zu schützen und neuer Kalkbildung vorzubeugen. Entkalkung im professionellen Einsatz Gerade im professionellen und gewerblichen Bereich, wo Wasserkocher intensiv genutzt werden, ist regelmäßiges Entkalken besonders wichtig. Hier einige Beispiele: Hotels und Unterkünfte In jedem Hotelzimmer oder B&B mit Wasserkocher ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Ein verkalkter Wasserkocher beeinträchtigt das Gästeerlebnis und verursacht höhere Energiekosten sowie häufigere Ersatzanschaffungen. Büros und Coworking Spaces In Teeküchen mit intensiver Nutzung sorgt die regelmäßige Pflege für Energieeffizienz und Hygiene für alle Mitarbeitenden. Cafés, Bars und Restaurants Die Qualität der Getränke ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Ein verkalkter Wasserkocher oder eine Kaffeemaschine kann den Geschmack der Getränke stark beeinträchtigen. Kantinen in Schulen und Unternehmen Bei großen Mengen ist effiziente Technik entscheidend. Regelmäßiges Entkalken sichert kurze Zubereitungszeiten und niedrigen Energieverbrauch. Pflegeheime und Gesundheitseinrichtungen Hygiene hat hier oberste Priorität. Die Entfernung von Kalk beseitigt potenzielle Brutstätten für Bakterien und sorgt für einwandfreie Getränkequalität. Der Interpul-Leida Entkalker: Die professionelle Lösung gegen Kalk im Wasserkocher Der Interpul-Leida Entkalker ist ein professionelles Reinigungsmittel, das speziell zur Entkalkung verschiedener Haushaltsgeräte entwickelt wurde, darunter: Elektrische und klassische Wasserkocher Wasserkocher aus Edelstahl oder Kunststoff Kaffeemaschinen Dampfbügeleisen Waschmaschinen Geschirrspüler Im Gegensatz zu Hausmitteln: Löst er selbst hartnäckige Kalkablagerungen schnell und gründlich Verhindert er die Neubildung von Kalk Optimiert die Leistung der Geräte Verlängert die Lebensdauer deiner Haushaltsgeräte Ist sicher für Edelstahl und Kunststoff Verbessert die Wärmeübertragung bei Heizelementen Nachhaltigkeit steht bei Interpul-Leida im Zentrum unserer Unternehmensphilosophie. Wie bei all unseren Produkten achten wir auch bei unserem Entkalker auf Umwelt-, Menschen- und Tierschutz. So verwendest du den Interpul-Leida Entkalker im Wasserkocher Unser Produkt ist vielseitig und leicht anzuwenden: Verdünne das Produkt je nach Verkalkungsgrad im Verhältnis von 1:20 bis 1:1 (für normalen Gebrauch reicht eine 5-%-Lösung) Trage die Lösung auf das zu reinigende Gerät auf Lasse sie 5–10 Minuten einwirken Spüle gründlich mit klarem Wasser nach Bei geschlossenen Kreisläufen, z. B. in Kaffeemaschinen, lasse eine 5-%-Lösung ca. 5–10 Minuten zirkulieren und spüle anschließend gründlich. Entkalke deinen Wasserkocher und halte deine Geräte wie neu Regelmäßige Entkalkung ist nicht nur eine Frage der Optik – sie ist eine echte Investition, die: Die Energiekosten durch effizienteren Betrieb senkt Die Lebensdauer deiner Geräte verlängert Die Qualität deiner Getränke verbessert Höchste Hygienestandards sichert – besonders wichtig in professionellen Umgebungen Ein kalkfreier Wasserkocher ist effizient, wirtschaftlich und liefert besseren Geschmack. Lass nicht zu, dass Kalk die Leistung deiner Geräte beeinträchtigt! Bereit, dem Kalk im Wasserkocher Lebewohl zu sagen? Entdecke den Interpul-Leida Entkalker und unsere gesamte Auswahl an professionellen Reinigungs- und Pflegeprodukten für Haushaltsgeräte in unserem Onlineshop. Professionelle Qualität – jetzt auch für den privaten Gebrauch!

Mehr lesen

Rimuovere le etichette

Etiketten entfernen

Entfernen Sie Etiketten rückstandsfrei WIE KÖNNEN ETIKETTEN AM BESTEN ENTFERNT WERDEN? Wenn Sie auch auf umweltbewusste Ordnung achten möchten, zum Beispiel in der Küche oder im Vorratsraum, nutzen Sie einfach alte Schraub- oder Einmachgläser zum Platzieren von Gewürzen, Backzutaten etc.; Sie vermeiden Lebensmittelmotten und Feuchtigkeit. Alte Etiketten auf Marmeladen-, Aufstrich-, Soßen- oder Joghurtgläsern lassen sich auf viele verschiedene Arten entfernen. Wir zeigen Ihnen wie!

Mehr lesen

Pulizia della bicicletta

Fahrrad reinigen

REINIGEN DES FAHRRADS Wie reinigt man sein Fahrrad am besten und macht es fit für die Radsaison? Damit Sie lange Freude an Ihrem Fahrrad haben, sollten Sie es regelmäßig reinigen, zumindest jedoch nach und kurz vor der Radsaison. Nach einer Fahrt durch Matsch, Dreck, Schnee und Regen ist eine gründliche Reinigung unumgänglich, um Schäden zu vermeiden und langfristig Reparaturkosten und Ersatzteile zu sparen. Unsere Reinigungstipps funktionieren auch perfekt für Motorräder.

Mehr lesen

Piastrelle e fughe

Fliesen und Fugen

FLIESEN UND FUGEN Wie reinigt man Fliesen und Fugen richtig? Wie reinigt man Fliesen und entfernt hartnäckige Flecken rückstandsfrei von Fliesenoberflächen? Keramikfliesen oder Porzellanfliesen an den Wänden oder Böden der Küche oder des Badezimmers sind langlebig und lassen sich in der Regel leicht reinigen, wenn Flüssigkeit verschüttet wird, spritzt oder sich Staub ansammelt. Was aber, wenn die Fliesen im Laufe der Jahre stark verschmutzen oder ihren Glanz verlieren?

Mehr lesen

Prodotti di base per la pulizia

Grundreinigungsprodukte

GRUNDLEGENDE REINIGUNGSPRODUKTE WAS SOLLTEN SIE ZUM REINIGEN HABEN? Die zahlreichen Reinigungsmittel und Marken im Regal können Sie schnell verwirren, wenn es darum geht, tatsächlich die richtigen Reinigungsmittel zu finden. Sie müssen lediglich Spezialreiniger für spezielle Oberflächen und Materialien verwenden. Für alles andere genügen folgende Grundwaschmittel: Geschirrspülmittel Um Geschirr und normal fettige Oberflächen zu reinigen, geben Sie einfach eine kleine Menge Mehrzweckseife hinzu. Mit Wasser oder direkt auf das Tuch auftragen und bei Bedarf einwirken lassen. Bei besonders starker Verschmutzung und wenn es schnell gehen muss, nutzen Sie den Universalreiniger . Mehrzweckreiniger Auch hier wird das Reinigungsmittel am besten ins Wasser gegeben. Eine kleine Menge unseres Universalreinigers reicht zur Reinigung kleiner und großer Flächen aus. Badreiniger (für verkalkte Oberflächen) Sprühen Sie Anti -Kalk-Produkte, wie zum Beispiel unseren Entkalker und Sanizid auf die zu reinigenden Flächen, kurz einwirken lassen, damit sie ihre ganze Lösungskraft entfalten können. Unsere Bürste ist ideal zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen. Selbst die Reinigung verkalkter Duschtüren wird zum Kinderspiel. Toilettenreiniger Um Harnstein ​​aufzulösen,  empfehlen wir Ihnen, den Rapol-WC , den Sie einige Minuten einwirken zu lassen. Bei normalem Schmutz genügt das Überstreichen mit der Toilettenbürste. Für den Toilettensitz und alles andere schlagen wir stattdessen vor, unser Sanizid zum Reinigen zu benutzen. Glasreiniger Glasreiniger wie unserer Glasklar kann nicht nur auf Glas, sondern auch auf Spiegeln verwendet werden.

Mehr lesen

Legno o pietra naturale

Holz oder Naturstein

REINIGUNG VON ALUMINIUM-, MARMOR-, NATURSTEIN- ODER HOLZOBERFLÄCHEN WAS KÖNNEN SIE FÜR EINE SCHONENDE REINIGUNG VERWENDEN? Viele Reiniger können auf allen Arten von Oberflächen verwendet werden, jedoch nicht auf empfindlichen Oberflächen wie Naturstein, Marmor oder Aluminium. Oftmals kommt es jedoch vor, dass genau solche Materialien gereinigt werden müssen. Was können Sie also tun, um Verfärbungen, Mattwerden, Aufrauen und Korrosion zu verhindern? Beim Putzen von Naturstein, Aluminium, Kalkstein oder Marmor, müssen Sie immer ein Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert verwenden, das keine Schichten bildet (also keine Filme hinterlässt), desinfiziert und für Lebensmittel geeignet ist, um Vergiftungen zu vermeiden. Im Fall von Echtholz, sollten Flecken und Schmutz sofort mit einem feuchten, nicht nassen Tuch entfernt werden. Schmutz sollte niemals antrocknen. Sollte der Fleck trocknen und hartnäckig werden, kann dem feuchten Tuch etwas Neutralseife hinzugefügt werden. In Richtung der Holzfasern reinigen, um das Material nicht unnötig zu beanspruchen. Trocknen Sie die Oberfläche ebenso schnell ab, um zu verhindern, dass Wasser eindringt und das Holz aufquillt.

Mehr lesen

Pulizia dei sanitari

Sanitärreinigung

REINIGEN DER SANITAERANLAGEN Wie reinigt man Baeder richtig und wie reinigt man die Toilette effektiv, hygienisch und schnell? Mit der Zeit können sich um und in der Toilette Bakterien, Kalkablagerungen, Urin und Schmutz ansammeln. Überall, wo Wasser fließt, bilden sich früher oder später Kalkablagerungen. Auch Bakterien finden in der Toilette ideale Lebensbedingungen vor. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Toilette regelmäßig zu reinigen, zum Beispiel mit unserem Sanizid. Je öfter die Toilette gereinigt wird, desto effektiver werden Bakterien, Schmutz und unangenehme Gerüche verhindert. 

Mehr lesen

Come lavare la tuta da moto in pelle in modo professionale

Wie man einen Leder-Motorradanzug professionell reinigt

Bist du ein Profi, der das Serviceangebot deiner Werkstatt oder deines Autohauses erweitern möchte? Oder vielleicht ein leidenschaftlicher Motorradfahrer, der seine Ausrüstung bestmöglich pflegen will? In beiden Fällen ist die richtige Pflege von Motorrad-Lederkombis entscheidend. Für Unternehmen bietet das Anbieten eines professionellen Reinigungsservices eine attraktive Geschäftschance mit hohen Gewinnspannen und Kundenbindung. Für private Motorradfahrer bedeutet das Erlernen professioneller Pflegetechniken, die Lebensdauer einer kostspieligen Investition zu verlängern und gleichzeitig Sicherheit und Komfort beim Fahren zu gewährleisten. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir dir, wie du mit den Produkten von Interpul-Leida professionelle Ergebnisse bei der Reinigung deiner Motorradkombi erzielst. Durch die Verwendung spezieller Produkte wie unserem Pulitore Universale und dem Leather Care kannst du eine professionelle Reinigung deiner Lederkombi erreichen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung professioneller Reinigungslösungen und tausenden zufriedenen Kunden bietet dir Interpul-Leida das nötige Know-how, um die Lebensdauer dieser hochwertigen technischen Kleidungsstücke zu verlängern – und dabei maximale Sicherheit und Hygiene für den Träger zu gewährleisten. Was du brauchst, um Leder-Motorradanzüge professionell zu reinigen: Spezielle Produkte: Pulitore Universale und Leather Care von Interpul-Leida (immer gemäß den Anweisungen auf dem Etikett verdünnen, um optimale Ergebnisse zu erzielen) Unverzichtbare Ausrüstung: Professionelle Bürste mit speziellen Borsten für Leder, nicht scheuernde Mikrofasertücher, spezielles Trocknungssystem Für eine vollständige Desinfektion: Professioneller Dampfreiniger, der Temperaturen von 100 °C erreicht Alle Schritte zur Reinigung eines Leder-Motorradanzugs Sieh dir dieses Demonstrationsvideo an, das das professionelle Reinigungsverfahren für Motorradanzüge im Detail zeigt. https://youtu.be/kMFF3-JzSKE 1. Behandlung der äußeren Oberflächen Trage den verdünnten Pulitore Universale auf die Oberfläche des Anzugs auf und schrubbe methodisch mit der dafür vorgesehenen Bürste. Arbeite in kleinen Abschnitten, um eine gleichmäßige Reinigung zu gewährleisten. Die spezielle Formel unseres Reinigers entfernt effektiv Motorölrückstände, Straßenstaub, Teerflecken und eingetrocknete Insekten – und das, ohne die Farbe oder die Struktur des Leders zu beeinträchtigen. 2. Wie man einen Motorradanzug trocknet Um mehrere Anzüge gleichzeitig zu bearbeiten und die Bearbeitungszeit zu optimieren, empfiehlt sich die Anschaffung eines professionellen Trocknungssystems. Falls du keines besitzt, richte einen Bereich zur natürlichen Trocknung ein – fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, die das Leder verhärten könnten. Die Trocknungsphase dauert in der Regel 4–5 Stunden. Bei besonders verschmutzten Anzügen kann ein weiterer Reinigungsdurchgang nötig sein. 3. Wie man das Innere eines Motorradanzugs hygienisch reinigt Herausnehmbare Innenfutter können bei bis zu 90 °C in der Waschmaschine gewaschen werden, um Schweiß, Gerüche und Bakterien vollständig zu beseitigen. Nicht entnehmbare Teile sollten mit einem professionellen Dampfreiniger (100 °C) behandelt werden – besonders unter den Achseln, an den Schultern, hinter den Knien und im Schrittbereich, wo die Schweißbildung am stärksten ist. 4. Reinigung von perforierten Motorradanzügen Bei perforierten Lederanzügen ist ein oft übersehener, aber entscheidender Schritt das manuelle Wiederöffnen der Lüftungslöcher nach der Reinigung. Dies ist unerlässlich, um eine gute Atmungsaktivität zu gewährleisten und die Ansiedlung von Bakterien in den geschlossenen Mikrobereichen zu verhindern. 5. Pflege eines Leder-Motorradanzugs Schließe die Reinigung ab, indem du das Leather Care-Pflegeprodukt gleichmäßig aufträgst, um Geschmeidigkeit und Elastizität wiederherzustellen. Diese Behandlung bildet eine Schutzbarriere, die das Leder hydratisiert, widerstandsfähig macht und dem Kunden ein Kleidungsstück bietet, das wie neu aussieht – mit optimalem Tragekomfort. Warum du für die Reinigung deines Leder-Motorradanzugs auf die Produkte von Interpul-Leida setzen solltest Bei der professionellen Pflege von technischer Motorradbekleidung aus Leder ist die Wahl der richtigen Produkte entscheidend. Deshalb vertrauen immer mehr Profis und anspruchsvolle Motorradfahrer auf Interpul-Leida: Höchste Effizienz: Unsere Reiniger wirken schnell und effektiv Sichtbare Ergebnisse: Der Pulitore Universale beseitigt selbst hartnäckigste Flecken, ohne Lederfarbe oder -qualität zu beeinträchtigen. Leather Care stellt die ursprüngliche Geschmeidigkeit wieder her Vielseitig einsetzbar: Geeignet für den professionellen Dauereinsatz ebenso wie für gelegentliche Anwendung zu Hause – dank konzentrierter Formeln und flexibler Dosierung Zertifizierte Nachhaltigkeit: Alle Reinigungsmittel sind hochgradig biologisch abbaubar und umweltfreundlich hergestellt Technischer Support: Für unsere Vertriebspartner bieten wir individuelle Beratung und Schulungen zur optimalen Anwendung Mit tausenden zufriedenen Kunden gelten unsere Reinigungsprodukte als Maßstab für kompromisslose Qualität und Effizienz. Bestelle jetzt unsere professionellen Reinigungs- und Pflegeprodukte!

Mehr lesen